Die VPP Richtlinien

 Richtlinien des Verbandes Professioneller Piercer (VPP) (Auszug)

   

Der V.P.P. ist ein Zusammenschluss hochspezialisierter Piercer, welche sich zum Ziel gesetzt haben mit höchster Professionalität, Leidenschaft und Fairness einen bundesweiten Standard zu setzen.
Die Anzahl der Mitglieder ist limitiert und der Beitritt jedes Mitglieds wird vom Vorstand erst nach Prüfung zahlreicher Regularien bestimmt. Damit wird sichergestellt, dass jedes einzelne Mitglied einen überdurchschnittlich hohen Wissens- und Erfahrungsstand besitzt und einwandfreie Arbeits- und Hygienebedingungen herrschen.

Mit dem Beitritt zum V.P.P. verpflichtet sich jedes Mitglied die Richtlinien des Verbandes einzuhalten.

Dies betrifft insbesondere:

§1 Richtlinien Shop

§2 strenger Hygienerichtlinien

§3 der Richtlinien für Ersteinsatzschmuck

§4 ethischer Grundregeln und stets im Sinne und zum Wohle des Kunden zu handeln

§5 regelmäßiger Weiterbildungsmaßnahmen

§6 einer Betreuungsverpflichtung für die eigenen wie auch die Kunden anderer V.P.P. Mitglieder

§7 kollegialem Umgangs untereinander, sowie aktivem Austausch

§8 Religiöse, sexuelle & politische Ansichten

§9 Erwerb der Mitgliedschaft

§10 Vorstand (Wahl, Positionen, Legislaturperiode)

§11 Änderungen der Richtlinien

§12 Aktueller Vorstand, Anschrift des Verbandes, Kontakt


§1 Richtlinien Shop

Hygieneplan:
Wir erwarten von jedem Bewerber das Einreichen eines selbst erstellten Hygieneplans. […]

Dokumentation:
Die Dokumentation der Aufbereitung und Sterilisation wiederverwendbarer Instrumente sollte mindestens den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. 

Lagerung:
Sterile Instrumente, Nadeln, Schmuck und sonstige Materialien sind entsprechend geschützt zu lagern.

Empfang/Thekenbereich:
Der Thekenbereich sollte sauber und die Theke, sowie sonstige Flächen, desinfizierbar sein. […] 

Piercingraum:
Der Piercingraum sollte sauber und ordentlich aufgebaut sein […].
Alle Flächen im Arbeitsbereich müssen aus nicht porösem, abwasch- und desinfizierbarem Material bestehen.  […]  Ein geschlossener Mülleimer mit Fußbetätigung  […]) ist ebenso verpflichtend wie  […] Kanülenabwurfbehälter.
Lagerstätten von Schmuck, Instrumenten sowie aufzubereitenden Instrumenten müssen entsprechend sinnvoll aufgebaut/angeordnet sein und eine sachgemäße Lagerung ermöglichen.

Sanitär:  

Die Sanitärbereiche sollten sauber und vollständig intakt sein. An sämtlichen Waschbecken im Shop müssen Spender für Einweghandtücher vorhanden sein.
[…] 

Sterilisationsraum:
Der Raum zur Aufbereitung gebrauchter Instrumente sowie Schmuck muss vom Rest des Shops abgeschlossen sein. […] Der Sterilisationsraum muss sauber und aufgeräumt, Flächen desinfizierbar, und die Gerätschaften in sinnvoller Weise angeordnet sein.

Sponsoren:

 […]

§2 Hygienerichtlinien

Jedes VPP-Mitglied verfügt über einen gängigen Autoklaven (mind.) der Klasse B.  Der halbjährliche Nachweis über einen bestandenen Sporentest ist dem Vorstand zu erbringen. Des Weiteren arbeitet jedes Mitglied nur mit (sterilen) Einwegmaterialien bzw. wieder steril aufbereitbarem Werkzeug. Genutzte Needleblades/Kanülen/Punches/Klingen sind in einem Kanülenabwurfbehälter zu entsorgen.  […] 

Darüber hinaus erwarten wir selbstverständlich die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Bestimmungen.

§3 Richtlinien für Ersteinsatzschmuck

Als Ersteinsatzschmuck finden vorzugsweise folgende Materialien Verwendung:

Titan, Niobium, Gold  […],  Glas […]

Diese sind autoklaviert und bis zur Anwendung einzeln steril verpackt aufzubewahren.  […] 

So sollte auch beim Einkauf des Schmuckes auf ein Höchstmaß an Qualität geachtet werden und kein schlecht gearbeiteter Schmuck zum Einsatz kommen.  […] 


§4 ethische Grundregeln

Die VPP lehnt den Einsatz von sogenannten „Pistolen“ grundsätzlich ab […].   

Das Mindestalter der zu piercenden beträgt 14 Jahre (mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten) für Bodypiercings (bis auf genannte Ausnahmen), Dermal Anchor und Oberflächenpiercings ab der Vollendung des 16. Lebensjahres, Intimpiercings, Brustwarzenpiercings, sowie Cheeks erst ab erreichen der Volljährigkeit.  Generell ist jedoch von Einzelfall zu Einzelfall die geistige Reife zu prüfen und immer zum Wohle des Kunden zu entscheiden. Jedes VPP-Mitglied arbeitet hierbei nach bestem Wissen und Gewissen.   

Vor jedem Eingriff steht die ausführliche Aufklärung des Kunden über die richtige Pflege, mögliche Risiken und der Hinweis das aushändigen der Pflegehinweise. […]

§5  Weiterbildungsmaßnahmen

Jedes VPP-Mitglied erklärt sich dazu bereits sich regelmäßig weiterzubilden und auch eigenes Wissen zu teilen.  […] 

§6 Betreuungsverpflichtung

Jedes VPP-Mitglied verpflichtet sich für die Nachsorge der eigenen Kunden, wie auch der anderer VPP-Mitglieder Ansprechpartner zu sein. Dies garantiert dem Kunden ein deutschlandweites Nachsorgenetzwerk, welches er in Anspruch nehmen und auf welches er sich verlassen kann.  

[…]

Inwieweit sich ein VPP-Mitglied dazu bereit erklärt sich auch um weitere Piercings zu kümmern welche nicht von VPP-Mitgliedern gestochen wurden, bleibt der Einzelentscheidung des jeweiligen Mitglieds überlassen. Sofern es sich um einen Notfall handelt  […], ist jedes VPP-Mitglied verpflichtet erste Hilfe zu leisten und den Kunden ggf. an einen Arzt zu verweisen.


§7 kollegialer Umgang untereinander

Der VPP kann nur als Einheit bestehen – dementsprechend ist kollegialer Umgang untereinander die Grundvoraussetzung.  […] Dies beinhaltet konstruktive Kritik anzunehmen, wie auch geben zu können ohne dabei persönlich zu werden. […]  

Es das Ziel des Verbandes unsere Berufsgruppe zu stärken und somit neue Standards zu setzen.  

§8 religiöse, sexuelle und politische Ansichten

Der Verband duldet keinerlei Diskriminierung von Menschen und vertritt die strikte Meinung, dass jeder gleich behandelt werden sollte, gleich welcher religiösen, sexuellen, politischen oder sonstigen Ausrichtung
[…]
Sollten uns ernsthafte Verstöße gegen einen dieser Punkte auffallen oder gemeldet werden, führt dies zum sofortigen Ausschluss aus dem Verband.  

§9 Erwerb der Mitgliedschaft

Entsprechend der Satzung des Verbandes entscheidet der Vorstand über die Annahme neuer Mitglieder.  

 […]

§10 Vorstand (Wahl, Positionen, Legislaturperiode)

Der Vorstand setzt sich zusammen aus folgenden Positionen:

– Präsident(in)
– Vizepräsident(in)
– Schatzmeister(in)

 

Die Legislaturperiode beträgt für alle Positionen jeweils 2 Jahre.  […]
Zur Wahl kann sich jedes Mitglied bewerben oder vorgeschlagen werden. Diese werden vom Wahlbeauftragten entsprechend gelistet und zur Wahl angemeldet.


§11 Änderungen der Richtlinien

Eine Änderung der Richtlinien oder einzelner Punkte unterliegt der Abstimmung des gesamten Vorstandes mit deren schriftlichem Einverständnis.
[…] 


§12 Aktueller Vorstand, Anschrift, Kontakt

[…](Auf Anfrage)

Kontakt:
info@vpp-piercing.de