Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
Verband professioneller Piercer
  • Home
  • DER VPP
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Informationen für Kunden
    • Die richtige Pflege
      • Piercing-Pflege – warum eine Desinfektion keine Pflege ist
      • Händehygiene ist wichtig – auch für Dein Piercing!
    • Problembehandlung
    • Das richtige Studio
    • Piercingschmuck
      • Acrylschmuck – nicht die beste Wahl
      • Anodisierung von Piercingschmuck
      • Anprobe und Umtausch von Piercingschmuck
      • Warum kann ich mein altes Schmuckstück nicht zum Piercen mitbringen?
    • Piercing gegen Migräne
    • Snakeeyepiercing und Co – Schlechte Ideen und ihre Folgen
    • Weitere Artikel
    • Was sind eigentlich Piercings? – Piercingaufklärung für Jugendliche
    • Die VPP Richtlinien
  • Verifizierte Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Unterstützer des VPP
  • Förderkreis des VPP
  • Weiterbildung für Piercer:innen
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Home
  • DER VPP
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Informationen für Kunden
    • Die richtige Pflege
      • Piercing-Pflege – warum eine Desinfektion keine Pflege ist
      • Händehygiene ist wichtig – auch für Dein Piercing!
    • Problembehandlung
    • Das richtige Studio
    • Piercingschmuck
      • Acrylschmuck – nicht die beste Wahl
      • Anodisierung von Piercingschmuck
      • Anprobe und Umtausch von Piercingschmuck
      • Warum kann ich mein altes Schmuckstück nicht zum Piercen mitbringen?
    • Piercing gegen Migräne
    • Snakeeyepiercing und Co – Schlechte Ideen und ihre Folgen
    • Weitere Artikel
    • Was sind eigentlich Piercings? – Piercingaufklärung für Jugendliche
    • Die VPP Richtlinien
  • Verifizierte Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Unterstützer des VPP
  • Förderkreis des VPP
  • Weiterbildung für Piercer:innen

Finde dein VPP Studio

10.ter Piercerstammtisch in Heidelberg

Wir laden alle Piercerkollegen herzlich ein!

Erfahrungsbericht zum diesjährigen Wild+Safe Stipendium

Hygienebeauftragter und Sachkunde im Piercingstudio

Klicke hier für weitere Informationen zur ersten, europaweit zertifizierten Hygieneschulung speziell für Piercer.

Qualitätsunterschiede bei Schmuck ?

Hier findest du einige Informationen

Wir nehmen Abschied von Fakir Musafar

Acrylschmuck ? Nicht die beste Wahl!

Warum andere Materialien bevorzugt werden sollten.

Schlechte Ideen und ihre Folgen

Warum manche Piercings besser nicht gestochen werden sollten.

DER VPP

Herzlich willkommen auf der Seite des VPP! :-) Wer wir sind und welche Ziele wir verfolgen, erfährst du auf den nachfolgenden Seiten!

Weiterlesen »

Das richtige Studio

Bei der Vielzahl der Studios ist es für Kunden inzwischen teilweise schwierig sich für ein Studio entscheiden zu können. Teilweise gibt es gravierende Preisunterschiede ...

Weiterlesen »

Piercingschmuck

Hier findest Du ein paar Informationen rund um das Thema Piercingschmuck. Welche Materialien und Gewindearten es gibt, was als ...

Weiterlesen »

verbandprofessionellerpiercer

Liebe Kolleg:innen, Nächste Runde von der Weiterb Liebe Kolleg:innen,
Nächste Runde von der Weiterbildung zum Hygienebeauftragten inklusive Sachkunde für Medizinprodukteaufbereitung für Piercer:innen ist bald soweit!
Datum: 20.03.2023 – 24.03.2023
Standort: Dresden
Kapazität: max. 10 Personen

Die angebotene Weiterbildung basiert auf der Leitlinie zur Ausbildung „Hygienebeauftragter in der Arztpraxis“ von der Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland (VHD), wird von VHD jährlich geprüft und mit Gütesiegel versehen. Der duale Lehrgang ist der erste seiner Art, da dieser auf die Abläufe eines Piercingstudios zugeschnitten ist und somit auch tatsächlich den Tätigkeitsbereich des/der Piercers/in thematisiert. Der Kurs umfasst alle in Deutschland aktuellen, hygienerelevanten Gesetze, Verordnungen, sowie Richtlinien und erlaubt den Teilnehmern dadurch zum Hygienebeauftragten im Piercingstudio zu werden.

Damit gibt es ab sofort einen Sachkundennachweis für Sterilgutaufbereitung und Hygienemanagement für unsere Branche. Das bedeutet im Weiteren, dass man nun über das gesamte Hygienemanagement einer Praxis informiert ist und man somit die Verantwortung für die Kontrolle über alle Prozesse der Hygiene übernimmt und auch übernehmen darf – im Prinzip, schon sehr nah an unseren Alltag, aber diesmal mit Rechtssicherheit für die tägliche Arbeit .

Wichtig: laut den aktuellen Auflagen des Coronaschutzkonzeptes im Bundesland Sachsen sind zurzeit keine Kontaktbeschränkungen vorgesehen (Stand Juni 2022). Nichtdestotrotz wird für alle Teilnehmenden ein Schnelltest vor Ort durchgeführt. Falls Du vollständig geimpft bist oder einen Genesenennachweis hast, bringe die entsprechenden Unterlagen bitte mit.
Sollte der Kurs im März aufgrund der neusten Coronaschutzverordnung der Stadt Dresden doch nicht stattfinden können, so wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Die Fahrtkosten oder eventuelle Gebühren für die Unterkunft werden nicht übernommen – wir empfehlen Dir sowohl die Tickets als auch die Unterkunft mit der Stornierungsoption zu buchen.

Weitere Informationen findest Du auf unserer Homepage unter dem Reiter "Weiterbildung für Piercer:innen".
Dermal Anchor können auch das gewisse Extra für Dermal Anchor können auch das gewisse Extra für eine Tätowierung darstellen. Dieses Piercing-Projekt wurde von unserem Mitglied @janeabsinthpiercing aus Düsseldorf umgesetzt.

Beachte, Dermal Anchor sind eher non-permanente Piercings und halten in den seltensten Fällen länger als vier Jahre. Wichtig ist, dass das Areal, in welchem der Dermal sitzt, nicht unter großer Spannung steht und eher ruhig liegt.
Das Forward-Helix ist ein Piercing, was sich viele Das Forward-Helix ist ein Piercing, was sich viele Kund*innen wünschen, aber aufgrund der Anatomie häufig leider nicht umsetzbar ist.
Bei dieser Kundin hat es geklappt und wurde von @tanuschka_tanuschki aus dem @nakedsteel.piercing.kassel umgesetzt.
Wir sprechen bei Dermal Anchor Piercing eher von n Wir sprechen bei Dermal Anchor Piercing eher von non-permanenten Piercings, welche eine Lebensdauer von drei bis fünf Jahren haben. Manchmal gibt es natürlich auch glückliche Fälle, wo die Piercings wesentlich länger drin bleiben.

Dieses Beispiel ist von unserem Mitglied Micha @pierc.hospital aus Zwickau.
Ohrkuration von unserem Mitglied Loreia aus dem @u Ohrkuration von unserem Mitglied Loreia aus dem @unknownpleasurespiercing in Stuttgart.

Lange sind die Zeiten vorbei, in denen frische Piercings dicke Titankugeln für die Abheilung bekamen und du es kaum erwarten konntest, bis das Wechseln endlich möglich war.
Das Septum-Piercing, gestochen von unserem neuen S Das Septum-Piercing, gestochen von unserem neuen Schatzmeister @daslochwerk aus Heilbronn.

Septum-Piercings werden häufig in ihrer Abheilungszeit sowie ihrem Stechschmerz überschätzt. Sie sind keine Knorpelpiercings und sitzen anatomisch in dem weichen Gewebe in der Nasenspitze. Dieses nennen wir den Sweet Spot. Durch die gut durchbluteten Schleimhäute heilt es meistens unproblematisch ab.
Frisches Daith-Piercing von unserem Member @andren Frisches Daith-Piercing von unserem Member @andrenalinbodyart, der zur Zeit als reisender Piercer in verschiedenen @glambou_official Shops anzutreffen ist.

Er sagt, dass Daith-Piercings eine seiner absoluten Favorits sind, sowohl was den Look als auch was das Piercen angeht. Und er verdeutlicht nochmal, dass diese nicht gegen Migräne helfen. Zu diesem Thema haben wir auf unserer Homepage auch den Artikel "Piercing gegen Migräne", wenn du dazu mehr wissen möchtest.
Die letzten zwei Jahre waren für uns alle sowohl Die letzten zwei Jahre waren für uns alle sowohl beruflich als auch persönlich eine sehr intensive Zeit. Wir sind eine Gruppe von Piercer*innen, welche vor sieben Jahren in kleinerer Runde die Vision hatten, der deutschen Piercing-Industrie Richtlinien an die Hand zu geben, um gemeinsam zu wachsen und sich stetig zu verbessern. Aus diesem Gedanke ist der Verband Professioneller Piercer*innen entstanden. Wir hatten viele Ideen und konnten auch einige davon erfolgreich umsetzen. Ob es nun Stammtische in unterschiedlichen Städten und später online, eine schicke Homepage gewesen ist, regelmäßige Veröffentlichung von Artikeln, die Live-Runden, ein Scholarship für die BMX, Shirts, welche mittlerweile auf der ganzen Welt getragen werden, der VDH zertifizierte Hygienekurs für Piercer*innen oder einfach nur der Wunsch, sich auszutauschen und auf dem Laufenden zu bleiben. 
Allerdings hat auch bei uns die Pandemie ihren Tribut gezollt. Fast alle im Verband haben ihre eigenen Geschäfte, sind selbstständig oder in leitenden Positionen, sind neben Piercer*innen auch Unternehmer*innen, Manager*innen.. und mit Sorge durch Änderungen sowie finanziellen Einbußen konfrontiert. So ist der Gedanke, den Verband weiter voranzutreiben natürlich nie zum Erliegen gekommen, allerdings unsere Kraft-Ressourcen. 
Falls ihr euch also gefragt habt, warum es in den letzten Monaten so ruhig um uns geworden ist, wir sind nicht weg, wir tanken nur auf. 
Wir bedanken uns bei Loreia, Jane & Andre, welche die letzten Jahre als Vorstand die Verantwortung übernommen haben, diese aber nun abtreten. An ihre Stelle sind Tanja als Präsidentin, Enrico als Vize-Präsident & Daniel als Schatzmeister getreten. Wir haben uns einstimmig dazu entschieden, neue Projekte zu starten, wenn wir alle wieder voller Kraft sind. 
Weiterhin nehmen wir neue Mitglieder auf und freuen uns auf jeden frischen Wind, welcher in unsere Reihen einfährt.
Danke für die Unterstützung!
Ein wunderschönes Scapha-Piercing unseres neusten Ein wunderschönes Scapha-Piercing unseres neusten Mitglieds! Herzlich Willkommen, Marco.
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesen schwierigen Zeiten neuen Zuwachs bekommen 🙂

Lasst ihm ein Follow da!
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Impressum

Datenschutz

Finde Dein/e VPP Piercer/in

© 2023 VPP – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme